Delaney fällt für den Rest des Jahres aus
Die medizinische Abteilung aus Dortmund hat schlechte Nachrichten verkündet. Der BVB und speziell Trainer Lucien Favre, müssen im Fußballjahr 2019 auf Thomas Delaney verzichten. Im Spiel der EM-Qualifikation zwischen Dänemark und Irland, zog sich der Däne eine Verletzung am Sprunggelenk zu. Delaney wurde vom Mannschaftsarzt der Dortmunder, Dr. Markus Braun, untersucht und der schlimme Verdacht bestätigte sich. Der Vereinsarzt verdonnerte Delaney zu einer Zwangspause bis Jänner 2020.
Bessere Nachrichten bezüglich Marco Reus
Der Spielmacher der Borussen, verzichtete aus gesundheitlichen Gründen auf die beiden Länderspiele gegen Weißrussland und Nordirland. Die Pause machte sich bezahlt. Reus konnte am Mannschaftstraining teilnehmen und wird für das Spiel gegen Paderborn zur Verfügung stehen. Marco Reus ist auf dem Weg der Besserung. Trainer Lucien Favre wird die kommenden Tage noch abwarten und kurzfristig entscheiden, ob er Reus in die Startaufstellung befördert. Keine genauen Informationen hat der Coach über den Gesundheitszustand von Nico Schulz. Der Außenverteidiger hat kurzfristig den Einsatz gegen Nordirland abgesagt. Schulz verkündete Probleme im Knie. Weiterlesen
CL: Leipzig mit Charakter – Dortmund ohne – Liverpool dominant
Die Champions League scheint für RB Leipzig derzeit leichter als die Bundesliga zu sein. Gegen Zenit St. Petersburg bewiesen die Bullen Charakter und drehten die Partie. Borussia Dortmund ließ solche Qualitäten gegen Inter Mailand vollends vermissen. Jürgen Klopps FC Liverpool kommt immer besser in Fahrt.
RB Leipzig vs. Zenit St. Petersburg endet 2:1
Leipzig war im Prinzip ab der ersten Minute die deutlich bessere Mannschaft. Nur machten die Bullen viel zu wenig aus ihrer Überlegenheit. Allein Timo Werner hätte sein Team mit 2:0 in Front bringen müssen, vergab aber jedes Mal. Dies rächte sich: Yaroslav Rakytskyy konnte seine Elf in Führung schießen (25. Minute). Die Sachsen benötigen bis zur zweiten Halbzeit, um sich von diesem Schock zu erholen. Dann drehten Konrad Laimer (49.) und Marcel Sabitzer (59.) die Partie. Mit sechs Zählern sind die Bullen als Tabellenführer der Gruppe G auf Kurs Achtelfinale.
Inter Mailand vs. Borussia Dortmund endet 2:0
Dortmund hatte gegen Inter freiwillig auf Marco Reus verzichtet, um den Kapitän zu schonen. Es rächte sich bitterlich: In Mailand zeigte der BVB seinen schwächsten Auftritt der Saison. Nach vorne war Schwarz-Gelb komplett harmlos. Lautaro Martinez (22.) und Antonio Candreva (89.) konnten so einen ungefährdeten Sieg für den Gastgeber herausschießen. Eigentlich hätte es noch deutlicher ausgehen müssen. Doch Dortmunds Roman Bürki parierte einen Foulelfmeter von Martinez (82.). Mit vier Punkten aus drei Spielen liegt der BVB nur auf Rang 3 der Gruppe F und ist akut vom Ausscheiden bedroht. Weiterlesen
Neuer Bayern-Boss: Kahn „muss erst hineinwachsen“
Über Jahre war Oliver Kahn eigentlich nur ein Zaungast im Profi-Fußball. Der frühere Kapitän der Nationalmannschaft arbeitete als TV-Experte, Werbefigur und als Teilhaber einer Firma, die im Fußball-Marketingbereich tätig war. Der 50-Jährige hatte diverse Angebote, um auf die ganz große Bühne zurückzukehren – und schlug sie alle aus. Inzwischen hat sich dies bekanntlich jedoch geändert: Kahn steigt am 1. Januar als Vorstand beim FC Bayern München ein und beerbt Karl-Heinz Rummenigge ein Jahr später als Vorsitzender des Gremiums. Der langjährige Bayern-Keeper wird also Vereinsboss. Bislang war er in den Medien dafür bemerkenswert zurückhaltend. Doch für die „Badischen Nachrichten“ hat nun eine Ausnahme gemacht.
Kahn kennt „kleinere Aufgaben“ als den FC Bayern
Kahn erklärt, er habe den Journalisten gesagt, dass diese Verständnis haben müssten. Es gehe ab dem 1. Januar los. Er glaube nicht, dass es Sinn mache, wenn er sich „jetzt schon großartig äußere.“ Generell gelte, dass es sicher „kleinere Aufgaben“ als seinen neuen Job beim deutschen Rekordmeister gebe. Er sei aber auch stets ein Mensch gewesen, der diese Art von Herausforderungen bewusst gesucht habe. Er freue sich deshalb „jetzt erst einmal, wenn es losgeht.“ Weiterlesen
Rummenigge stellt Boateng und Sanches Wechsel in Aussicht
Es ist kein Geheimnis, dass Renato Sanches und Jerome Baoteng nicht mehr glücklich beim FC Bayern München sind. Der Portugiese, der nie auf regelmäßige Einsätze in seiner Zeit beim deutschen Rekordmeister gekommen ist, drängt deshalb seit Wochen auf einen Abschied von der Säbener Straße. Zumal sich seine persönliche Situation durch die Verpflichtung von Philippe Coutinho weiter verschlechtert hat. Präsident Uli Hoeneß hatte Boateng schon nach dem DFB-Pokal-Finale den Abschied nahegelegt. Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge stellt beiden Spielern nun einen Wechsel in Aussicht – allerdings unter bestimmten Bedingungen.
Sanches: Lösung muss „für alle Seiten tragbar sein“
Für Sanches‘ Abschiedswunsch zeigt Rummenigge „ein Stück weit“ Verständnis. Dieser sei „als Golden Boy“ sowie als „hochdekorierter Europameister“ nach München gekommen. Inzwischen habe der Mittelfeldmann seinen Platz in der Nationalmannschaft verloren, den er sich verständlicherweise zurückerkämpfen wolle, schildert der Bayern-Boss. Dafür müsse Sanches spielen „und das wird bei uns nicht einfach.“ Die Verantwortlichen würden deshalb mit dem Spieler und seinem Berater sprechen und dann entscheiden. Es gelte, eine Lösung zu finden, „die für alle Seiten tragbar ist.“ Im Klartext bedeute dies: Sanches selbst müsse genau wie der FC Bayern „und vor allen Dingen auch der Trainer“ mitspielen. Weiterlesen