Monatsarchive: März 2020

Die Lehren des 24. Spieltags: Fußball kann häßlich sein

Im Mittelpunkt des 24. Spieltags stand ein Mann, der nicht einmal eine offizielle Funktion in einem Bundesliga-Vereine innehat: Dietmar Hopp, seines Zeichens Mäzen der TSG Hoffenheim. In mehreren Stadien kam es zu geschmacklosen und widerlichen Fan-Aktionen gegen den Milliardär, die zu mehreren Spielunterbrechungen führten. In Hoffenheim trieben es die Fans des FC Bayern so weit, dass die Mannschaften sich nach einer langen zweiten Unterbrechung in der letzten Viertelstunde demonstrativ den Ball hin und her schoben und so auf die Auswüchse reagierten. Zu diesem Zeitpunkt führte der FC Bayern freilich schon mit 6:0.

Leipzig lässt Punkte liegen

Durch den Sieg konnten die Bayern ihren Vorsprung in der Tabelle auf drei Punkte ausbauen. Der erste Verfolger RB Leipzig ließ gegen Bayer Leverkusen Punkte liegen. Die Bullen kamen über ein 1:1 nicht hinaus. Sie bekommen nun ihrerseits Druck von hinten. Borussia Dortmund hat gegen den SC Freiburg mit 1:0 gewonnen und konnte dadurch bis auf einen Zähler heranrücken. Auch diese Partie musste unterbrochen werden.

Ebenfalls siegreich war Borussia Mönchengladbach. In einer gottseidank aus sportlichen Gründen turbulenten Partie gewannen die Fohlen mit 3:2 beim FC Augsburg. Die bayrischen Schwaben wehrten sich tapfer, aber letztlich war die Qualität der Gladbacher zu hoch. Abreißen lassen musste hingegen der FC Schalke 04, der gegen den 1. FC Köln mit 0:3 verlor. Der Aufsteiger profitierte dabei von Fehlern Alexander Nübels, der in der Folge von den eigenen Fans aufs übelste beschimpft wurde. Weiterlesen