Bundesliga 8. Spieltag: FC Bayern beendet Negativserie eindrucksvoll
Vor der Länderspielpause blieb der FC Bayern München vier Spiele in Folge ohne Sieg. Jetzt konnten die Süddeutschen ihren Negativlauf jedoch eindrucksvoll beenden. Der Meister bezwang Bayer Leverkusen mit 4:0 – und verschärfte so die Krise der Werkself, die auf Platz 17 abrutschte. München kletterte auf den dritten Rang und konnte dabei Borussia Dortmund sowie die TSG Hoffenheim überholen. Der BVB verlor eine packende Partie gegen den 1. FC Köln mit 2:3. Mit einem Sieg wäre Schwarz-Gelb sogar auf Platz 1 geklettert. Die TSG Hoffenheim trennte sich 1:1 von Hertha BSC Berlin.
Werder und Leipzig feiern Kantersiege
Tabellenführer der Bundesliga bleibt Union Berlin trotz einer Niederlage. Die Eisernen mussten sich Eintracht Frankfurt mit 0:2 geschlagen geben. Die Hessen stehen damit auf Rang 6. Zweiter ist jetzt der SC Freiburg, der sich gegen Mainz 05 mit 2:1 durchsetzen konnte. Die Breisgauer sind sogar punktgleich mit Union.
Kantersiege konnten Werder Bremen und RB Leipzig feiern. Die Hanseaten machten gegen Borussia Mönchengladbach keine Gefangenen, führten schon nach 13 Minuten mit 3:0 und gewannen insgesamt mit 5:1. Die Bullen vermiesten Thomas Letsch seinen Auftakt als Trainer des VfL Bochum nachhaltig und setzten sich mit 4:0 durch. Werder kletterte auf Platz 8. Leipzig steht nun auf Rang 11. Gladbach rutschte auf den neunten Platz ab. Bochum bleibt mit einem Zähler aus acht Partien auf dem letzten Rang.
Wolfsburg atmet durch
Einen Befreiungsschlag am achten Spieltag schaffte der VfL Wolfsburg, der sich mit 3:2 gegen den VfB Stuttgart durchsetzen konnte. Er kletterte damit auf Rang 13. Aufpassen müssen die Schwaben, die durch die Pleite auf den Relegationsrang abgerutscht sind. Unangenehmen wird es langsam auch für den FC Schalke 04. Der Aufsteiger verlor gegen den FC Augsburg mit 2:3 und steht nur noch auf Platz 15.