Elfer-Drama sorgt für Entscheidung
Der FC Chelsea London hat den Sprung in das Viertelfinale der UEFA Champions League geschafft. Am Dienstagabend setzten sich die Londoner gegen Borussia Dortmund zu Hause mit 2:0 durch und sorgten für die erste Niederlage von Gelbschwarz nach der Winterpause. Chelsea konnte an der Stamford Bridge die 0:1-Niederlage im Hinspiel drehen. Matchwinner waren mit den Treffern Raheem Sterling und Kai Havertz, welcher im zweiten Anlauf einen Elfmeter verwandelte.
Großer Ärger bei Borussia Dortmund
In der 54. Spielminute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für Chelsea London. Kai Havertz schoss im ersten Anlauf an die Stange und der Unparteiische hat die Ausführung wiederholen lassen. Im zweiten Anlauf konnte Havertz den Strafstoß erfolgreich verwerten und sorgte für das 2:0 für die Hausherren und somit für den Aufstieg in die nächste Runde der Königsklasse. Der Frust und der Ärger waren bei den Gästen aus Deutschland groß und sämtliche Diskussionen mit dem Schiedsrichter blieben erfolglos.
Hausherren begannen überfallartig
Chelsea London war zu Hause gehörig unter Erfolgsdruck. Das Hinspiel konnte der BVB knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Kein Wunder, dass Chelsea London überfallartig in das Spiel startete. Der Torhüter von Borussia Dortmund hatte in den ersten Spielminuten viel Arbeit und musste einige Schüsse parieren. In der 17. Spielminute hätte Borussia Dortmund beinahe den Spielverlauf auf den Kopf gestellt. Ein Freistoß von Marco Reus konnte der Torhüter der Londoner, Kepa Arrizabalaga, noch rechtzeitig abwehren.
Am Ende sorgte ein Elfer-Drama für die Entscheidung in diesem Spiel. Borussia Dortmund muss sich aus der UEFA Champions League verabschieden und kann sich somit auf die bevorstehenden Aufgaben in der Bundesliga konzentrieren.