Wettstreit zwischen Werder Bremen und Union Berlin
Werder Bremen hofft auf eine Rückkehr in das Oberhaus. Grün-Weiß belegt in der 2. Liga Rang 2 und der Optimismus ist in der Schlussphase der Saison vorhanden. Sollte es mit dem Aufstieg aus Sicht der Werderaner funktionieren, so müsste Frank Baumann einen leistungsstarken Kader zusammenstellen. Eine der ersten Anlaufstellen dürfte diesbezüglich Union Berlin sein. Zur Vorsicht ist geraten, denn die Hauptstädter haben angeblich drei Spieler von Werder Bremen auf die Wunschliste gesetzt. Eine der größten Schwachstellen bei Werder Bremen ist die Defensive. Aus diesem Grund soll rasch eine Verstärkung geholt werden. Im Fokus steht diesbezüglich Robin Knoche von den Berlinern. Der Innenverteidiger hat einen gültigen Vertrag bis zum Ablauf der aktuellen Saison. Derzeit stehen die Anzeichen auf einen Abschied von Robin Knoche.
Frank Baumann hat einen klaren Plan vor den Augen
Baumann hat den Plan, dass der 29-Jährige den Top-Verdiener Ömer Toprak ersetzen soll. Sollte dieser Deal gelingen, so kann durchaus von einem großen Coup aus Sicht von Werder Bremen gesprochen werden. Der Defensivspieler Robin Knoche kann 243 Einsätze in der 1. Bundesliga vorweisen und könnte in der Abwehrreihe für mehr Stabilität sorgen. Zwischen den beiden Vereinen kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Diskussionen und Gerüchten. Nachdem Max Kruse seinen Abschied aus Istanbul verkündet hatte, kamen sich Union Berlin und Werder Bremen in die Quere. Im letzten Sommer wechselte Kevin Möhwald von Bremen nach Berlin und auch die Akte Marco Friedl wird vielen noch in Erinnerung sein. Zudem soll Union Berlin großes Interesse an Milos Veljkovic zeigen. Nicht zu vergessen ist das Buhlen um die Gunst der Tormaschine der Bremer. Marvin Ducksch soll sich ebenfalls auf der Wunschliste von Union Berlin befinden.
Harter und spannender Wettstreit
Die aktuelle Situation lässt vermuten, dass sich Union Berlin und Werder Bremen im kommenden Sommer einen heißen Fight um den einen oder anderen Profi liefern werden. Eine der Grundvoraussetzungen für die Verpflichtung eines Spielers von Union Berlin ist mit Sicherheit, dass der Traditionsverein den Aufstieg in die 1. Bundesliga schafft. Sollte das nicht gelingen, so wird sich beispielsweise Robin Knoche für einen anderen Verein entscheiden.
St. Pauli befindet sich aufgrund einer besseren Tordifferenz auf Platz 1 in der Tabelle. Drei Zähler hinter Werder Bremen lauert Darmstadt 98 auf seine Chance.