Definition – Was versteht man unter Fußball?
Fußball wird zu den Ballsportarten und den Mannschaftssportarten gezählt. Das Ziel des Spieles ist es, mehr Tore zu erzielen, wie die gegnerische Mannschaft, dadurch gewinnt man das Spiel. Das Match zieht sich insgesamt über 90 Minuten, wobei man diese 90 Minuten in 2 Halbzeiten unterteilt zu je 45 Minuten. Dazwischen ist den Spielern eine Pause von 15 Minuten gewährt. Allerdings gibt es durchaus auch Variationen, was die Spielzeit betrifft. Weiterlesen
Allgemeiner Spielablauf – Wie funktioniert dieser Sport/Worauf ist zu achten?
Wie bereits erwähnt treten jeweils zwei verschiedene Mannschaften mit je elf Spieler auf einem Fußballrasen gegeneinander an. Gespielt wird auf Naturrasen, in Ausnahmen auch auf Kunstrasen. Das Feld ist immer rechteckig und speziell an die Bedürfnisse angepasst. Das Ziel des Spieles ist es stets, mehr Tore wie der Gegner zu schießen. Aber auch beim Tore schießen gibt es Regeln. So gilt ein Tor erst als Tor, wenn der Ball mit seinem kompletten Umfang die Torlinie überschritten hat. Als Fußball bezeichnet man sowohl den Sport selbst, als auch den Ball mit dem man das Spiel beschreitet. Die Tore sind jeweils gegenüberliegend an den kurzen Seiten, sprich den Breiten des Spielfelds lokalisiert. Im, umgangssprachlich auch der „Kasten“, steht der Spieler, der sich von den anderen wohl am meisten unterscheidet, nämlich der Torwart. Weiterlesen
Verbreitung dieser Sportart
Ohne Zweifel ist Fußball einer der populärsten und am weitesten verbreiteten Sportarten der ganzen Welt. Nur wenige andere Sportarten können da mithalten. Um einen Eindruck zu gewinnen wie viele Leute diesem Sport aktiv zugewandt sind, kann man die offiziellen Angaben des Weltfußballverbandes FIFA zu Rate ziehen. Nach den Angaben von FIFA spielten über 265 Millionen Menschen in über 200 Ländern diesen Sport (Stand 2006). Tendenziell fasziniert dieser Sport immer mehr Menschen und es werden bestimmt nicht weniger. Es gibt ungefähr 325 000 Vereine weltweit, in denen 38 Millionen Menschen aktiv sind. Die FIFA ist der Fußballverband unserer Welt und er zählt 207 Länder zu seinen Mitgliedern. Weiterlesen
Die Regeln des Spiels
Fußball hat im Allgemeinen recht einfache Regeln, allerdings gibt es, wenn man ins Detail gehen will, schon einige Regeln die etwas komplizierter sind. Gespielt wird immer auf dem rechteckigen freien Feld, das den Bedürfnissen entsprechend in verschiedene Teile geteilt ist. Die kurzen Seiten, in denen in der Mitte auch die Tore befestigt sind, sind zwischen 45 und 90 Meter lang und die lange Seite, sprich die Seitenlinie, ist zwischen 90 und 120 Meter lang. Die „normale“ zu bespielende Fläche ist allerdings 68 Meter auf 105 Meter. Diese Maße sind seit dem Jahre 2008 auch zwingend bei den diversen Länderspielen vorgeschrieben. Die Linien sind stehts weiß, und heben sich deutlich vom grünen Rasen ab. Meist ist die Linie aus weißem Kalk und sind maximal 12 Zentimeter breit. Im Feld selbst sind auch Bereiche angezeichnet, nämlich die Mittellinie, der Anstoßkreis, der jeweilige Strafraum, der jeweilige Torraum und die vier Eckkreise. Das Tor besteht aus zwei sogenannten „Pfosten“ und der „Querlatte“. Weiterlesen