Allgemeiner Spielablauf – Wie funktioniert dieser Sport/Worauf ist zu achten?
Wie bereits erwähnt treten jeweils zwei verschiedene Mannschaften mit je elf Spieler auf einem Fußballrasen gegeneinander an. Gespielt wird auf Naturrasen, in Ausnahmen auch auf Kunstrasen. Das Feld ist immer rechteckig und speziell an die Bedürfnisse angepasst. Das Ziel des Spieles ist es stets, mehr Tore wie der Gegner zu schießen. Aber auch beim Tore schießen gibt es Regeln. So gilt ein Tor erst als Tor, wenn der Ball mit seinem kompletten Umfang die Torlinie überschritten hat. Als Fußball bezeichnet man sowohl den Sport selbst, als auch den Ball mit dem man das Spiel beschreitet. Die Tore sind jeweils gegenüberliegend an den kurzen Seiten, sprich den Breiten des Spielfelds lokalisiert. Im, umgangssprachlich auch der „Kasten“, steht der Spieler, der sich von den anderen wohl am meisten unterscheidet, nämlich der Torwart. Er darf im eigenen Strafraum den Ball auch mit den Händen anfassen und er unterscheidet sich von den anderen Spielern auch durch eigene Kleidung und Ausrüstung. Er ist der einzige Spieler mit dicken Handschuhen, den Torwarthandschuhen und hat meist auch ein anderfarbiges Dress. So zu sehen auch in der deutschen Nationalmannschaft, der Torhüter hat ein anderes DFB Trikot wie andere. Er wird auch als die Nummer 1 der Mannschaft gehandelt. Dies unterstreicht noch einmal die Wichtigkeit dieser Spielfigur. Aber auch die anderen Mitglieder einer Mannschaft sind sehr wichtig, diese werden in Abwehrspieler, Mittelfeldspieler und Stürmer unterteilt. Jeder dieser Spieler hat seine speziellen Aufgaben, jedoch immer das Auge auf den Sieg, sprich die zu erzielenden Tore, gerichtet. Denn gewinnen kann nur die Mannschaft mit den meisten Toren, bei Gleichstand endet das Spiel dann eben unentschieden. Allerdings gibt es auch Ausnahmen, denn in Turnieren, wie der Weltmeisterschaft oder der Champions League, gibt es sogenannte K.O. Runden. In diesen Runden muss ein Sieger bestimmt werden, damit eine Mannschaft ausscheidet und eine weiter im Bewerb bleibt und diesen auch gewinnen kann. Um ein Ergebnis zu bekommen, wird an die normale Spielzeit eine Verlängerung drangehängt zu jeweils 15 Minuten x 2 mit 5 Minuten Pause. Sollte dann immer noch keine Entscheidung gefallen sein, kommt es zum Elfmeterschießen. In diesem Elfmeterschießen wird definitiv ein Sieger bestimmt.