Verbreitung dieser Sportart

Ohne Zweifel ist Fußball einer der populärsten und am weitesten verbreiteten Sportarten der ganzen Welt. Nur wenige andere Sportarten können da mithalten. Um einen Eindruck zu gewinnen wie viele Leute diesem Sport aktiv zugewandt sind, kann man die offiziellen Angaben des Weltfußballverbandes FIFA zu Rate ziehen. Nach den Angaben von FIFA spielten über 265 Millionen Menschen in über 200 Ländern diesen Sport (Stand 2006). Tendenziell fasziniert dieser Sport immer mehr Menschen und es werden bestimmt nicht weniger. Es gibt ungefähr 325 000 Vereine weltweit, in denen 38 Millionen Menschen aktiv sind. Die FIFA ist der Fußballverband unserer Welt und er zählt 207 Länder zu seinen Mitgliedern. Doch warum ist dieser Sport so populär? Was fasziniert die Menschen auf der ganzen Welt an Fußball? Diese Frage lässt sich eigentlich recht leicht beantworten. Vor allem die relativ einfach zu verstehenden Grundregeln, um den Sport auszuüben, und die geringe Ausrüstung, fördert die Verbreitung. So gut wie jeder Mensch in jedem Gesellschaftssystem kann diesen Sport ohne weiteres ausüben. Außerdem ist es auch ein Sport, den man schon in jungen Jahren beginnt. Viele Buben und Mädchen spielen bereits mit 6 oder 7 Jahren in einem Verein. Dies fördert ihren Bewegungsdrang und die Eltern können die Kinder dadurch beschäftigen und kaufen ihnen auch eine eigene Ausrüstung (so auch Fußballschuhe Kinder (für)). Der Sport, den man bereits in der Kindheit ausgeübt hat, wird einen dann ein ganzes Leben verfolgen und Spaß bereiten. Außerdem stellt er für die Menschheit eine Möglichkeit dar ein moralisch vertretbares Konkurenzverhalten zu entwickeln und sich zu duellieren und zu messen. Nicht zu vergessen ist allerdings auch der Umstand, dass es nicht nur aktive Spieler gibt, weltweit besuchen regelmäßig Millionen von Menschen die Fußballstadien, um sich Fußballspiele anzusehen. Oftmals will man seinen Verein unterstützen. Man schlüpft also in die Rolle eines Fans und Unterstützers. Schließlich hat nicht jeder die Voraussetzungen und den Willen ein Profi zu werden und kann so doch am Spiel teilhaben. Die Fans werden rundum als der 12te Mann bezeichnet. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der moralischen Unterstützung einer Mannschaft durch die Fans. Und vor allem in Europa und auch in Südamerika hat der Fußball einen Stellenwert, der die meisten anderen Sportarten in den Schatten stellt. So dominiert dieser Sport auch die Medien und man kommt gar nicht umher, den Sport zu mögen. Fußball ist meist auch hauptsächlich eine Männerdomaine und die Männer genießen auch weit aus mehr Popularität als die Frauen. Allerdings wird diese Schere immer weiter geschlossen und der Frauenfußball gewinnt immer mehr an Bedeutung. So kam der Fußballweltmeisterschaft der Damen in Deutschland 2011 eine große mediale Aufmerksamkeit zu Gute.

Kommentare sind geschlossen.