Nur 2:0: Flick-Debüt gegen Liechtenstein verläuft mühsam
Für die deutsche Nationalmannschaft hat eine neue Ära begonnen. Am vierten Spieltag der WM-Qualifikation für die Endrunde in Katar saß erstmals Hansi Flick als Bundestrainer an der Seitenlinie. Der Gegner schien für sein Debüt eine dankbare Aufgabe zu sein: Schließlich trat die DFB-Auswahl in Liechtenstein an. Von Euphorie war allerdings nichts zu spüren. Flick selbst sollte nach dem Spiel von der „mangelnden Überzeugung“ sprechen, „Tore zu schießen.“ Immerhin gewann Deutschland mit 2:0. So sah das Spiel zwar gruselig aus, aber hinterließ sportlich keinen Schaden.
Spielbericht: Flick vertraut auf ihm bekannte Spieler
Der neue Bundestrainer musste auf seinen etatmäßigen Kapitän Manuel Neuer sowie auf Thomas Müller verzichten. Trotzdem vertraute er ganz überwiegend auf Akteure, die er aus der gemeinsamen Bayern-Zeit kannte. Niklas Süle, Joshua Kimmich als Mannschaftsführer, Jamal Musiala und Leroy Sané standen in der Startelf. Serge Gnabry und Leon Goretzka kamen im Laufe der Spielzeit als weitere Bayern-Profis. Daneben wechselte der neue Bundestrainer auch Florian Wirtz, Marco Reus und Jonas Hofmann ein. In der Startelf standen außerdem Riedle Baku, Thilo Kehrer, Robin Gosens, Ilkay Gündogan, Kai Havertz sowie Timo Werner. Weiterlesen
Sabitzer verlässt Leipzig
Die Spieler von RB Leipzig sind bei den Top-Teams in Europa heiß begehrt. Ibrahima Konate und Dayot Upamecano wurden bereits als fixe Abgänge mitgeteilt. Ein weiterer Spieler der Roten Bullen könnte schon bald folgen. Der Österreicher Marcel Sabitzer besitzt zwar noch einen Vertrag bis 2022, jedoch ist eine Vertragsverlängerung in weite Ferne gerückt. Aktuelle Gerüchte besagen, dass der 26-jährige Spielmacher nach einer neuen Aufgabe und Herausforderung im Ausland sucht. Unter Trainer Julian Nagelsmann wurde Marcel Sabitzer zum Kapitän der Mannschaft ernannt und konnte mit guten Leistungen die Aufmerksamkeit auf sich lenken. Interessierte Vereine aus Europa soll es bereits geben. Angeblich soll der FC Arsenal London, AS Rom und der AC Mailand bereits in Kontakt mit dem Österreicher getreten sein. Sabitzers Ziel ist es, dass er mit seinem neuen Verein auch international spielt. Derzeit wäre das nur beim AC Milan möglich.
Sabitzer wird alles andere als ein Schnäppchen
In den letzten Wochen wurde berichtet, dass Marcel Sabitzer zum Schnäppchenpreis RB Leipzig verlassen könnte. Die Rede war dabei von 17 Millionen Euro. Zu einem solchen Preis wird der Österreicher die Sachsen mit Sicherheit nicht verlassen. In seinem Vertrag wurde eine Ausstiegsklausel eingebaut, welche mit 50 Millionen Euro datiert ist. Aufgrund der Vertragslaufzeit und seines Marktwertes kann dieser Betrag jedoch als utopisch angesehen werden. Experten gehen davon aus, dass der neue Arbeitgeber von Marcel Sabitzer rund 40 Millionen Euro an RB Leipzig überweisen muss. Weiterlesen
Haaland fehlte bei der Vorbereitung
Borussia Dortmund befindet sich in der Vorbereitung für die wichtigen Spiele im Saisonfinish. Es stehen die beiden Spiele gegen RB Leipzig auf dem Programm. Am kommenden Samstag geht es in der Bundesliga mit dem Heimspiel gegen die Sachsen in die heiße Schlussphase. Wenige Tage später reisen die Spieler aus Dortmund nach Berlin, um erneut gegen RB Leipzig um den Titel im DFB-Pokal zu kämpfen. Bei der Vorbereitung fehlten einige wichtige Spieler im Kader. Neben Stürmer Erling Haaland, waren zudem Giovanni Reyna und auch Manuel Akanji nicht dabei.
Fehlen von Haaland war zu erwarten
Der norwegische Stürmer konnte bereits im Halbfinale des DFB-Pokals nicht spielen. Er fehlte aufgrund eines Pferdekusses und konnte das Spiel seiner Mannschaftskollegen lediglich von der Tribüne aus verfolgen. Der 20-jährige fühlt sich mittlerweile wieder gut und gegen einen Einsatz am Samstag gegen RB Leipzig sollten keinerlei Einwände bestehen. Weshalb Reyna und Akanji bei der Trainingseinheit am Dienstag fehlten, ist leider nicht ganz klar. Gut möglich, dass es sich um eine Belastungsteuerung handelt. Nach einem Muskelfaserriss absolvierte der Spieler aus der Schweiz acht Spiele für Borussia Dortmund. Aus diesem Grund ist die Entscheidung auf jeden Fall nachvollziehbar. Weiterlesen
FC Schalke 04: Gnade für Bentaleb
Die Tage, in denen Nabil Bentaleb Spieler des FC Schalke 04 war, schienen eigentlich gezählt zu sein. Im Prinzip versuchen die Knappen seit Jahren, den 26-Jährigen loszuwerden. Er wurde von verschiedenen Trainern immer wieder suspendiert – in der Regel aus disziplinarischen Gründen. Zuletzt erklärte auch Christian Gross, dass eine Rückkehr des defensiven Mittelfeldspielers nicht in Frage komme. Doch nun gab es die überraschende Rolle rückwärts.
Bentaleb ist zurück im Mannschaftstraining – und soll auch wieder spielen
Die Königsblauen verkündeten doch relativ unerwartet, dass sie Bentaleb begnadigt hätten. Der Algerier werde mit sofortiger Wirkung ins Mannschaftstraining zurückkehren. Ein Einsatz in Pflichtspielen sei ebenfalls wieder möglich. Die zweitteuerste Verpflichtung der Vereinsgeschichte (20 Millionen Euro Ablöse, nur von Breel Embolos 22,5 Millionen Euri geschlagen) könne bereits gegen Union Berlin wieder im Kader stehen, verkündeten die Verantwortlichen. Der 26-Jährige habe die hierfür notwendigen Tests und medizinischen Untersuchungen bereits erfolgreich durchlaufen. Weiterlesen