Transferticker: Neues von Perisic, Hermann, Milik und Cedric

Eigentlich sind es noch fast drei Monate, bevor der Transfermarkt offiziell seine Tore öffnet, doch in diesen Tagen und Wochen werden bereits zahlreiche Personalentscheidungen getroffen und wichtige Weichen gestellt. Vor allem die Leistungsträger, die im Sommer zu viel Begehren wecken können, sollen bleiben.

Wolfsburg will Perisic halten
Dies gilt beispielsweise für Ivan Perisic, der sein Geld beim VfL Wolfsburg verdient. Manager Klaus Allofs kündigte an, dass die Niedersachsen den Flügelspieler halten wollen. Der 26-Jährige kam im Winter 2013 und hat derzeit noch einen Vertrag bis 2017, habe sich aber „sehr gut entwickelt“ (Allofs) und soll deshalb bereits jetzt mit einem länger laufenden Arbeitspapier belohnt werden, das ihm mehr Gehalt garantieren wird. Weiterlesen

Notbremse gezogen: Hertha BSC feuert Luhukay

Es hatte sich bereits nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen angedeutet: Manager Michael Preetz verweigerte Trainer Jos Luhukay das Treuebekenntnis. Nur einen Tag später wurde Fakt, was sich hier angebahnt hatte: Hertha BSC Berlin setzte seinen Übungsleiter nach zweieinhalb Jahren auf die Straße. Der Niederländer konnte seine Mannschaft, die vor der Saison mit vielen Millionen aufgerüstet worden war, nicht auf Erfolgskurs bringen. Berlin ist bis auf Platz 17 der Tabelle abgerutscht. Zum Start der Rückrunde setzte es gleich zwei Niederlagen: Ironischerweise war die Pleite gegen Bayer zumindest optisch ein Schritt nach vorne. Sehr viel schlechter sah das 0:2 gegen Werder Bremen drei Tage zuvor aus.
Weiterlesen

EL: Kein Losglück für Wolfsburg und Mönchengladbach

Der VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach traten für die Bundesliga in der Gruppenphase der Europa League an. Beide Teams qualifizierten sich für die KO-Phase. Die sogenannte „dritte Runde“ wurden inzwischen von der UEFA in Nyon ausgelost. Und weder in Niedersachsen noch am Rhein hatte man dabei besonderes Losglück.

Gladbach muss sich mit dem Titelverteidiger messen
Borussia Mönchengladbach hat das zweifelhafte Vergnügen herauszufinden, ob Titelverteidiger FC Sevilla wohl auch in diesem Jahr wieder in der richtigen Verfassung ist, um den Wettbewerb gewinnen zu können. Die Fohlen treten am 19. Februar 2015 in Spanien an. Das Rückspiel in Deutschland ist exakt eine Woche später. Fans der Borussia, die es positiv sehen wollen, können sich an diesem Gedanken festhalten: Schmeißt Gladbach Sevilla aus dem Wettbewerb, ist in diesem Jahr wirklich alles möglich. Weiterlesen

Urteil: Bayer Leverkusen muss 16 Millionen Euro bezahlen

Bayer Leverkusen muss möglicherweise seine Konten plündern und 16 Millionen Euro an die Insolvenzgesellschaft der im Jahr 2011 in Konkurs gegangen Teldafax-Gruppe bezahlen. Das Kölner Landgericht gab einer entsprechenden Klage von Insolvenzverwalter Biner Bähr statt, der die Rückzahlung der an Bayer geflossenen Sponsorengelder gefordert hatte, um mit diesen einen Teil der Gläubiger befriedigen zu können.

Leverkusen legt Berufung ein
Bayer-Geschäftsführer Michael Schade kündigte an, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Man sei „enttäuscht“, dass „die Vielzahl unserer Argumente und Tatsachen“ ohne Berücksichtigung beim Gericht geblieben sei, so der Verantwortliche. Aus diesem Grund werde man sich juristisch gegen den Richterspruch wehren und vor der nächsten Instanz darauf drängen, Gehör zu finden. Vergleichsverhandlungen waren bislang an beiden Seiten gescheitert, da sich sowohl die Insolvenzgesellschaft wie auch der Bundesligist vollständig im Recht sehen.
Weiterlesen