Urteil: Bayer Leverkusen muss 16 Millionen Euro bezahlen

Bayer Leverkusen muss möglicherweise seine Konten plündern und 16 Millionen Euro an die Insolvenzgesellschaft der im Jahr 2011 in Konkurs gegangen Teldafax-Gruppe bezahlen. Das Kölner Landgericht gab einer entsprechenden Klage von Insolvenzverwalter Biner Bähr statt, der die Rückzahlung der an Bayer geflossenen Sponsorengelder gefordert hatte, um mit diesen einen Teil der Gläubiger befriedigen zu können.

Leverkusen legt Berufung ein
Bayer-Geschäftsführer Michael Schade kündigte an, Berufung gegen das Urteil einzulegen. Man sei „enttäuscht“, dass „die Vielzahl unserer Argumente und Tatsachen“ ohne Berücksichtigung beim Gericht geblieben sei, so der Verantwortliche. Aus diesem Grund werde man sich juristisch gegen den Richterspruch wehren und vor der nächsten Instanz darauf drängen, Gehör zu finden. Vergleichsverhandlungen waren bislang an beiden Seiten gescheitert, da sich sowohl die Insolvenzgesellschaft wie auch der Bundesligist vollständig im Recht sehen.

Teldafax hinterlässt riesigen Schuldenberg
Teldafax hat einen gewaltigen Schuldenberg in Höhe von 500 Millionen Euro hinterlassen. Insgesamt wurden mehr als 700.000 Menschen geschädigt, die nun noch Forderungen an die Insolvenzgesellschaft stellen. Das Unternehmen gehört zu den unrühmlichsten Firmen, die je in der Bundesliga Sponsor gewesen sind. Hinter vorgehaltener Hand heißt es, dass das Sponsoring ohnehin nur dafür gedient habe, noch mehr Personen an- und in die Falle des Geschäftsmodells von Teldafax zu locken, das nicht funktionieren konnte.

Allerdings sind diese Umstände nicht Teil des Verfahrens gegen Bayer 04, sondern Gegenstand anderer Prozesse. Im Fall von Leverkusen geht es einzig m die Frage, ob gezahlte Gelder wieder zurückfließen müssen oder nicht. Die Zahlungen waren nicht illegal – Bayer wäre sofort ebenfalls ein Gläubiger von Teldafax in Höhe der gezahlten Sponsorensummen. Allerdings, so die Ansicht des Insolvenzverwalters, gibt es andere Gläubiger, die vorrangig zu behandeln seien.

Kommentare sind geschlossen.