Mega-Transfer bei den Bayern?
Schon fast stündlich gibt es rund um den FC Bayern München immer wieder neue Transfergerüchte. Der Traditionsverein aus München plant in den kommenden Monaten einen großen Umbruch. Grund hierfür ist, dass viele Altstars die Bayern verlassen werden. Einer von diesen Spielern ist der holländische Ausnahmekönner Arjen Robben. Für einen solchen Spieler seines Formats ist es allerdings schwer einen Nachfolger zu finden. Die Bayern halten deshalb schon seit mehreren Monaten Ausschau und nun könnte es im Sommer zu einem Mega-Transfer kommen. Für geschätzte 60 Millionen Euro soll der Mittelfeldmotor Nicolas Pepe nach München geholt werden. Bei Beobachtungen stellten Scouts fest, dass die beiden Spieler einen ähnlichen Spielstil pflegen und der rechte Flügelspieler sich bei seinem aktuellen Verein nicht gänzlich wohl fühlt. Der 23-jährige Pepe steht derzeit bei OSC Lille unter Vertrag. Aufgrund seines Talents und seines perfekten Auges im Spiel, wäre der Ivorer der perfekte Nachfolger für den Altstar aus Holland. Weiterlesen
Niko Kovac bastelt an einem Geheimplan
Beim FC Bayern München kehrt einfach keine Ruhe ein. Nachdem bekannt wurde, dass Sandro Wagner nach China wechselt, wird der Druck auf den Superstar Robert Lewandowski immer größer. Es ist nun Fakt, dass die Bayern nur noch einen etatmäßigen Stürmer zur Verfügung haben. Nach diversen Gerüchten wird nun jedoch immer klarer, dass Trainer Niko Kovac bereits an einem Geheimplan arbeitet. Dabei gelten ausgerechnet zwei Innenverteidiger als mögliche Ersatzkandidaten für den polnischen Stürmer. Eine Bilanz zeigt, dass sich Niko Kovac jedoch nicht unnötig den Kopf zerbrechen sollte. In acht Jahren, mussten die Münchner lediglich bei 13 Spielen auf Robert Lewandowski verzichten. Sollte sich der Pole dennoch einmal verletzten, könnten Thomas Müller oder auch Serge Gnabry seine Position einnehmen.
Weiterer Plan von Niko Kovac
Eine große Zeitschrift hat berichtet, dass der Kroate jedoch noch einen weiteren Notfallplan entwickelt hat. Sollte in einem Spiel eine Brechstange notwendig sein, könnte der Kroate auch Niklas Süle oder Mats Hummels als Stürmer auflaufen lassen. Als kleine Erinnerung: Beide Spieler sind in der Regel als Verteidiger aufgestellt. Kovac teilte jedoch mit, dass Süle und Hummels sehr kopfballstark seien und eine gewisse körperliche Präsenz mit sich bringen. Der Kroate hofft jedoch, dass diese Situation eigentlich nicht eintreten wird. Der Chefcoach des FC Bayern München kommt bei Gesprächen über seinen Stürmer jedoch immer wieder ins Schwärmen. Niko Kovac ist der Ansicht, dass es weltweit nur ein bis zwei Spieler geben wird, die den Polen ersetzen können. Alle anderen Spieler wären eine deutliche Verschlechterung. Derzeit muss er sich keine Sorgen über Robert Lewandowski machen. Der Pole befindet sich derzeit in einer sehr guten körperlichen Verfassung und strotzt voller Selbstvertrauen. Weiterlesen
Superstar erteilt Bayern eine Abfuhr
Der FC Bayern München macht sich bereits darüber Gedanken, welche Spieler die alternden Stars Arjen Robben und Franck Ribery ersetzen könnten. Geht es nach Karl-Heinz Rummenigge, wäre Paulo Dybala ein absoluter Wunschkandidat. Der Argentinier hat nun jedoch verlautbaren lassen, dass ein Wechsel zum deutschen Rekordmeister überhaupt nicht in Frage kommt. Derzeit steht Dybala bei Juventus Turin unter Vertrag. Mit der Verpflichtung von Christiano Ronaldo, hat der Argentinier einen Konkurrenten bekommen. Dennoch gibt es für Paulo Dybala keinen Grund den italienischen Kultverein frühzeitig zu verlassen. Er besitzt einen hoch datierten Vertrag bis zum Jahr 2022 und möchte mit Juventus in den kommenden Jahren vieles erreichen. Trotz zahlreicher Gerüchte, dass sich Dybala und Ronaldo nicht die besten Freunde sind, bestätigte der Spieler nun höchstpersönliche, dass er sich in Italien überaus wohl fühlt.
Topstar erteilt dem FC Bayern München eine Absage
Es gibt weltweit sicherlich nicht sehr viele Spieler, die ein Angebot der Münchner ablehnen. Grund zur Trauer besteht beim Rekordmeister dennoch nicht, denn der Transfermarkt verbirgt noch viele junge Talente, die für diese Position geeignet wären. Mit einer solchen klipp und klaren Absage hat der FC Bayern München höchstwahrscheinlich dennoch nicht gerechnet. Die Suche für Nachfolger von Robben und Ribery geht für den Rekordmeister aus München somit weiter. Weiterlesen
FC Schalke 04: Heidels zweifelhafte Transfer-Entscheidungen
Ein Blick auf die Tabelle genügt, um die sportliche Situation des FC Schalke 04 auf den Punkt zu bringen: Die Knappen liegen derzeit mit sechs Punkten auf Rang 16 und laufen damit den eigenen Ansprüchen deutlich hinterher. Bislang stand vor allem Trainer Domenico Tedesco im Fokus der Kritik, dem es nicht gelungen ist, die namhaften Neuzugänge zu integrieren, um so die schwerwiegenden Abgänge wie Leon Goretzka zu kompensieren. Doch ein Bericht der „Sport Bild“ rückt einen anderen Mann ins Zentrum der Aufmerksamkeit: Manager Christian Heidel. Seine Transfer-Entscheidungen wecken Zweifel.
Heidel wollte Kruse nicht – Embolo soll abgeschoben werden
Laut Quelle erwägt man bei Königsblau, Rekordtransfer Breel Emobolo in diesem Winter abzuschieben. Die Zweifel bei den Bossen wachsen demnach, dass der Angreifer den Durchbruch noch schafft. Mangelnde Spielintelligenz und fehlendes technisches Vermögen des Stürmers hätten das Vertrauen in den 21-Jährigen schwinden lassen, heißt es. Weiterlesen