Wolfsburgs Europa-Traum
Mit einem fulminanten 4:1-Erfolg beim Gastspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim hat sich der Vfl Wolfsburg im Kampf um Europa zurückgemeldet. Durch den Erfolg schieben sich die Wölfe an den Bremern vorbei und liegen zurzeit auf dem achten Rang. Nur noch einen Punkt Rückstand haben die Niedersachsen auf die TSG, die einen herben Rückschlag im Kampf um Europa hinnehmen muss. Besonders bitter: Nach zu vor vier Siegen, müssen die Hoffenheimer nun wieder einmal eine Niederlage einstecken. Erst verschießt Kramaric einen Elfmeter und verpasst die Vorentscheidung zum 2:0, stattdessen müssen die Hoffenheimer den Ausgleich hinnehmen. Und als wäre das noch nicht genug, hatte der zuvor blendend aufgelegte Oliver Baumann zwei Aussetzer, die die Vorentscheidung herbeiführten. In der 69. Minute lies der Hoffenheimer Schlussmann einen schwachen Kopfball von Weghorst ins Netz kullern und auch beim 3:1 sah Baumann nicht gut aus. Nach einem Konter kam Arnold aus spitzem Winkel zum Abschluss und trifft durch die Hosenträger von Baumann (85. Min). Den Schlusspunkt setzte nochmal Weghorst, der in der 88. Minute den Schlusspunkt setzte. Weiterlesen
Die Lehren des 28. Spieltags: Bayerns beeindruckende Machtdemonstration
Der FC Bayern München hat den 28. Spieltag dazu genutzt, beeindruckend die Tabellenführung der Bundesliga wieder zurückzuerobern. Im direkten Duell mit Borussia Dortmund demütigte der Titelverteidiger den Herausforderer und siegte mit 5:0. Offiziell liegt Schwarz-Gelb zwar nur einen Punkt zurück, doch wer das Spiel gesehen hat, kann kaum einen Zweifel haben, wer Meister wird.
Platz 3 scheint ebenfalls bezogen zu sein – und dürfte an RB Leipzig gehen. Die Bullen besiegten Bayer Leverkusen in einem packenden Spiel mit 4:2 und haben damit den Vorsprung nach unten ausgebaut. Der Weg nach oben dürfte allerdings wohl zu weit sein, um hier noch einmal ernsthaft ins Geschehen einzugreifen. Leverkusen auf der anderen Seite muss nach drei Niederlagen in Folge aufpassen, nicht den Anschluss an das internationale Geschäft zu verlieren.
Frankfurt sichert Champions League-Platz
Auf Champions League-Platz 4 steht weiterhin Eintracht Frankfurt. Die Adler profitierten beim 2:1 über den FC Schalke 04 durch eine Elfmeter-Entscheidung praktisch in aller letzter Sekunde durch den Videoschiedsrichter. Die Knappen bleiben im Abstiegskampf. Zudem leistete Werder Bremen den Hessen Schützenhilfe: Die Bremer spielten 1:1 bei Borussia Mönchengladbach und sorgten so dafür, dass die Fohlen schon wieder nicht dreifach punkten konnten. Werder bleibt im Kampf um die Europa League dabei. Weiterlesen
Mega-Transfer bei den Bayern?
Schon fast stündlich gibt es rund um den FC Bayern München immer wieder neue Transfergerüchte. Der Traditionsverein aus München plant in den kommenden Monaten einen großen Umbruch. Grund hierfür ist, dass viele Altstars die Bayern verlassen werden. Einer von diesen Spielern ist der holländische Ausnahmekönner Arjen Robben. Für einen solchen Spieler seines Formats ist es allerdings schwer einen Nachfolger zu finden. Die Bayern halten deshalb schon seit mehreren Monaten Ausschau und nun könnte es im Sommer zu einem Mega-Transfer kommen. Für geschätzte 60 Millionen Euro soll der Mittelfeldmotor Nicolas Pepe nach München geholt werden. Bei Beobachtungen stellten Scouts fest, dass die beiden Spieler einen ähnlichen Spielstil pflegen und der rechte Flügelspieler sich bei seinem aktuellen Verein nicht gänzlich wohl fühlt. Der 23-jährige Pepe steht derzeit bei OSC Lille unter Vertrag. Aufgrund seines Talents und seines perfekten Auges im Spiel, wäre der Ivorer der perfekte Nachfolger für den Altstar aus Holland. Weiterlesen
Niko Kovac bastelt an einem Geheimplan
Beim FC Bayern München kehrt einfach keine Ruhe ein. Nachdem bekannt wurde, dass Sandro Wagner nach China wechselt, wird der Druck auf den Superstar Robert Lewandowski immer größer. Es ist nun Fakt, dass die Bayern nur noch einen etatmäßigen Stürmer zur Verfügung haben. Nach diversen Gerüchten wird nun jedoch immer klarer, dass Trainer Niko Kovac bereits an einem Geheimplan arbeitet. Dabei gelten ausgerechnet zwei Innenverteidiger als mögliche Ersatzkandidaten für den polnischen Stürmer. Eine Bilanz zeigt, dass sich Niko Kovac jedoch nicht unnötig den Kopf zerbrechen sollte. In acht Jahren, mussten die Münchner lediglich bei 13 Spielen auf Robert Lewandowski verzichten. Sollte sich der Pole dennoch einmal verletzten, könnten Thomas Müller oder auch Serge Gnabry seine Position einnehmen.
Weiterer Plan von Niko Kovac
Eine große Zeitschrift hat berichtet, dass der Kroate jedoch noch einen weiteren Notfallplan entwickelt hat. Sollte in einem Spiel eine Brechstange notwendig sein, könnte der Kroate auch Niklas Süle oder Mats Hummels als Stürmer auflaufen lassen. Als kleine Erinnerung: Beide Spieler sind in der Regel als Verteidiger aufgestellt. Kovac teilte jedoch mit, dass Süle und Hummels sehr kopfballstark seien und eine gewisse körperliche Präsenz mit sich bringen. Der Kroate hofft jedoch, dass diese Situation eigentlich nicht eintreten wird. Der Chefcoach des FC Bayern München kommt bei Gesprächen über seinen Stürmer jedoch immer wieder ins Schwärmen. Niko Kovac ist der Ansicht, dass es weltweit nur ein bis zwei Spieler geben wird, die den Polen ersetzen können. Alle anderen Spieler wären eine deutliche Verschlechterung. Derzeit muss er sich keine Sorgen über Robert Lewandowski machen. Der Pole befindet sich derzeit in einer sehr guten körperlichen Verfassung und strotzt voller Selbstvertrauen. Weiterlesen