admin

Transferticker: News von Leipzig, Frankfurt und dem HSV

RB Leipzig arbeitet weiter mit Hochdruck am Kader für die kommende Spielzeit. Nachdem Mittelfeldspieler Konrad Laimer von RB Salzburg verpflichtet wurde, haben sich die Sachsen jetzt im Sturm verstärkt und damit den Abgang von Davie Selke kompensiert. Der Junioren-Nationalspieler ist zu Hertha BSC Berlin gewechselt. An seiner Stelle kommt Jean-Kevin Augustin von Paris Saint-Germain zu den Bullen. Als Ablöse fließen 13 Millionen Euro, wie die „Bild“ berichtet. Der 20-Jährige wurde auch bei Borussia Dortmund sowie Hertha BSC Berlin (vor dem Selke-Transfer) gehandelt.

Frankfurt: Transfer von de Guzman offenbar in trockenen Tüchern
Die Perfekt-Meldung steht noch aus, doch ist der Transfer von Jonathan de Guzman zu Eintracht Frankfurt offenbar in trockenen Tüchern. Ein Freund des Niederländers veröffentlichte auf Twitter ein Foto des 28-Jährigen mit einem Trikot der Adler und gratulierte ihm herzlich zum Wechsel zur Eintracht. Wie hoch die Ablöse ist, die für den 28-Jährigen an den SSC Neapel fließen muss, ist unbekannt. Gerüchteweise wird sie sich auf unter zwei Millionen Euro belaufen, da der Vertrag des Niederländers in Neapel im kommenden Sommer ausgelaufen wäre.
Weiterlesen

Die Lehren des 34. Spieltags: Wolfsburg muss in die Relegation

Die Bundesliga-Saison 2016/17 ist mit einem dramatischen 34. Spieltag zu Ende gegangen. Teilweise fielen erst in den Schlussminuten die endgültigen Entscheidungen. So gelang es dem Hamburger SV beispielsweise in der Schlussphase der Partie gegen den VfL Wolfsburg doch noch, seinen Kopf vom Henkerblock der Relegation zu nehmen. Der HSV siegte mit 2:1 gegen die Wölfe und drehte dabei die Partie. Die Niedersachsen müssen jetzt in der Relegation ausgerechnet gegen Eintracht Braunschweig antreten. Es dürften zwei extrem heiße Derbys werden.

Dortmund qualifiziert sich direkt für die Champions League
Borussia Dortmund hat die direkte Champions League-Qualifikation geschafft. Der BVB schlug Werder Bremen in einer packenden Partie mit 4:3. Die Hanseaten lagen zwei Mal in Führung und hatten sehr gute Chancen, die Europa League zu erreichen. Doch durch zwei Elfmeter am Ende der Partie ging der BVB doch als Sieger vom Platz. Bremen beendet die Saison auf Platz 8 – was nach der Katastrophenhinrunde wohl jeder bei Werder unterschrieben hätte.

In der Champions League Qualifikation muss die TSG Hoffenheim antreten. Die Kraichgauer kamen am letzten Spieltag nicht über ein 0:0 gegen den FC Augsburg hinaus. Die bayrischen Schwaben machten durch den Zähler den Klassenerhalten endgültig perfekt. Weiterlesen

Die Lehren des 27. Spieltags (2): Der Abstiegskampf wird immer spannender

In der zweiten Hälfte des 27. Spieltags (englische Woche, Mittwochsspiele) stand der Abstiegskampf im Mittelpunkt. Und die Ergebnisse sorgten dafür, dass das Ringen um den Klassenerhalt immer spannender wird. So setzte sich beispielsweise der FC Ingolstadt mit 3:2 beim FC Augsburg durch. Der FCI führte 3:0 durch Treffer von Sonny Kittel und Almog Cohen (Doppeltorschütze). Augsburg kam dann durch einen Elfmeter von Paul Verhaegh sowie durch einen Treffer von Halil Altintop wieder heran, doch reichte die Zeit nicht mehr, um noch auszugleichen. Ingolstadt lebt wieder im Abstiegskampf. Augsburg muss aufpassen, dass nicht sogar noch die Relegation in Gefahr gerät.

Auch für Mainz 05 ist der Abgrund nach dem Ingolstadt-Sieg bedrohlich nahe. Die Rheinhessen verloren nach einer eigentlich starken Partie gegen RB Leipzig mit 2:3. Alle Treffer fielen in der zweiten Halbzeit. Marcel Sabitzer brachte die Bullen in Führung, Timo Werner erhöhte auf 2:0. Jairo konnte verkürzen, doch kurze Zeit später stellte Naby Keita den alten Abstand wieder her. Yoshinori Muto konnte in der Nachspielzeit schließlich nur noch das 2:0 erzielen. Weiterlesen

VfL Wolfsburg: Ismael muss nicht um seinen Job bangentab

Der Rückrundenstart verlief für den VfL Wolfsburg alles andere als nach Wunsch. Aus den drei Pflichtspielen im Jahr 2017 in der Liga holten die Niedersachsen gerade drei Zähler. Zuletzt gab es zwei Niederlagen, dazu kam die Pleite im Pokal gegen den FC Bayern. Eigentlich sind dies keine guten Nachrichten für die Wölfe und ihren Trainer Valerien Ismael. Der Franzose war schon in der Hinrunde nach der Entlassung von Manager Klaus Allofs angezählt. Wolfsburgs neuer Sportchef Olaf Rebbe möchte allerdings nichts von einem Trainerwechsel wissen. Ismael genieße sein volles Vertrauen, stellt er im „kicker“ klar.

Rebbe: Keine Trainerdiskussion im Verein
Die Trainerdiskussion werde nur in den Medien und vielleicht unter den Fans geführt, nicht aber im Verein, so Rebbe. Man kenne „die öffentlichen Mechanismen“, schildert der Sportchef der Wolfsburger, aber man werde sich von jenen nicht beeinflussen lassen. Er könne zwar die Unzufriedenheit im Umfeld des Vereins verstehen, da er auch nicht glücklich sei, aber mit Rückschlägen sei nach dem Neuanfang im Winter zu rechnen gewesen. Niemand habe davon ausgehen können, dass Wolfsburg ungeschlagen durch die Rückrunde marschieren werde.

Ismael schützt der schwache Trainermarkt
Eine Wahrheit, die Rebbe nicht ausspricht, lautet: Es ist auch der schwache Trainermarkt, der Ismael schützt. In dieser Saison wurden in der Bundesliga bisher nur Übungsleiter gefeuert, die als verbrannt gelten – vielleicht mit Ausnahme von Bruno Labbadia, den aber Wolfsburg nicht holen möchte. International sieht es kaum besser aus – die Niedersachsen bekamen nach der Entlassung Dieter Heckings von allen halbwegs interessanten Trainern eine Absage nach der anderen.

So ist nicht klar, ob Rebbe wirklich volles Vertrauen in Ismael hat. Aber das Vertrauen ist auf jeden Fall größer als in jeden anderen Trainer, den er sonst haben könnte – noch.