Stuttgart siegt im Schwabenduell

Im Schwabenduell konnte sich der VfB Stuttgart mit einem 4:1 gegen den FC Augsburg klar durchsetzen. Ein wichtiger Sieg für die Stuttgarter, welche mit den drei Punkten an den Augsburgern in der Tabelle vorbeizogen. Ein Blick auf die Tabelle vor dem Spielbeginn verriet, dass es sich um ein Duell auf Augenhöhe handeln wird. Relativ rasch wurde deutlich, dass die Gäste aus Stuttgart das Kommando übernahmen und den Gastgeber gehörig unter Druck setzen. Per Foulelfmeter konnte Nicolas Gonzales den VfB Stuttgart nach zehn Spielminuten in Führung bringen. Noch vor der Halbzeitpause erhöhte Silas Wamangituka auf 2:0 für die Stuttgarter. Vom FC Augsburg war in der ersten Halbzeit nicht besonders viel zu sehen. Zu stark präsentierte sich Stuttgart an diesem Spieltag und nutzte die wenigen Torchancen eiskalt aus.

VfB bei den Augsburgern wie entfesselt

Mit so vielen Toren war vor Spielbeginn nicht zu rechnen, denn beide Mannschaften zeigten sich in der Vergangenheit zumeist nicht von ihrer besten Seite. Nach dem Seitenwechsel gelang den Augsburgern mit Marco Richter das 1:2, jedoch konnten die Gastgeber aus Augsburg dennoch keine Aufholjagd starten. In der 69. Spielminute machte Gonzalo Castro mit dem 3:1 für den VfB Stuttgart den Sack endgültig zu. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff durfte sich Daniel Didavi ebenfalls noch in die Torschützenliste der Stuttgarter eintragen. Nicht nur die Niederlage schmerzt aus Sicht des FC Augsburg, denn Marco Richter holte sich die gelb-rote Karte ab und muss somit im nächsten Spiel gegen Werder Bremen eine Zwangspause einlegen.

Stuttgart möchte den Lauf fortsetzen

Die Freude beim VfB über den klaren Erfolg war groß. Das Selbstvertrauen möchte die Mannschaft mit in das nächste Spiel nehmen. Es wird auch notwendig sein, denn am kommenden Samstag empfängt der VfB Stuttgart zu Hause Borussia Mönchengladbach. Die Gladbacher strotzen höchstwahrscheinlich ebenfalls vor Selbstvertrauen. Sie besiegten am vergangenen Wochenende zu Hause den Rekordmeister aus München. Sollte gegen Mönchengladbach eine Überraschung gelingen, so könnten die Schwaben sich in der Tabelle hocharbeiten. Einfach wird es nicht, denn mit Borussia Mönchengladbach kommt wohl eine der besten Mannschaften aus der Bundesliga nach Stuttgart. Der Fußball lebt bekanntlich von Überraschungen und weshalb sollte eine solche nicht auch dem VfB Stuttgart gelingen?

Kommentare sind geschlossen.