Die Lehren des 27. Spieltags (2): Der Abstiegskampf wird immer spannender

In der zweiten Hälfte des 27. Spieltags (englische Woche, Mittwochsspiele) stand der Abstiegskampf im Mittelpunkt. Und die Ergebnisse sorgten dafür, dass das Ringen um den Klassenerhalt immer spannender wird. So setzte sich beispielsweise der FC Ingolstadt mit 3:2 beim FC Augsburg durch. Der FCI führte 3:0 durch Treffer von Sonny Kittel und Almog Cohen (Doppeltorschütze). Augsburg kam dann durch einen Elfmeter von Paul Verhaegh sowie durch einen Treffer von Halil Altintop wieder heran, doch reichte die Zeit nicht mehr, um noch auszugleichen. Ingolstadt lebt wieder im Abstiegskampf. Augsburg muss aufpassen, dass nicht sogar noch die Relegation in Gefahr gerät.

Auch für Mainz 05 ist der Abgrund nach dem Ingolstadt-Sieg bedrohlich nahe. Die Rheinhessen verloren nach einer eigentlich starken Partie gegen RB Leipzig mit 2:3. Alle Treffer fielen in der zweiten Halbzeit. Marcel Sabitzer brachte die Bullen in Führung, Timo Werner erhöhte auf 2:0. Jairo konnte verkürzen, doch kurze Zeit später stellte Naby Keita den alten Abstand wieder her. Yoshinori Muto konnte in der Nachspielzeit schließlich nur noch das 2:0 erzielen.

Horror für Wolfsburg – Luft für Leverkusen
Weiterhin tief im Abstiegskampf befindet sich auch der VfL Wolfsburg. Die Niedersachsen trafen auf den SC Freiburg und unterlagen den Breisgauern mit 0:1. Es war ein Spiel, dass die Wölfe nie hätten verlieren dürfen, doch nutzten sie einfach ihre Chance nicht. Das entscheidende Tor erzielte Florian Niederlechner.

Bayer Leverkusen konnte sich hingegen etwas Luft verschaffen. Gegen den SV Darmstadt gelang ein unter dem Strich glücklicher 2:0-Erfolg. Die Treffer erzielten Julian Brandt und Kevin Volland. Tayfun Korkut gelang sein erster Sieg als Trainer von Bayer 04. Es war außerdem sein erster Triumph nach 16 sieglosen Partien als Bundesliga-Coach.

Im letzten Spiel des 27. Spieltags bezwang außerdem Borussia Mönchengladbach Hertha BSC Berlin mit 1:0. Das entscheidende Tor erzielte Laszlo Benes. Die Fohlen melden sich damit endgültig im Kampf um die Europapokal-Plätze zurück. Und Hertha muss aufpassen, dass die eigentlich schon sicher geglaubte Europa League nicht doch noch verloren geht.

Kommentare sind geschlossen.