Guardiola will groß einkaufen: ManCity wildert bei Dortmund und Schalke
Einen Spieler konnte Pep Guardiola bereits von Borussia Dortmund zu Manchester City lotsen. Ilkay Gündogan schnürt künftig für die Citizens die Fußballschuhe. Wie die „Bild“ berichtet, plant der Spanier mit seinem neuen Verein den Großeinkauf im Ruhrgebiet. In Gestalt von Pierre-Emerick Aubameyang steht demnach auch ein anderer Spieler des BVB ganz oben auf dem Wunschzettel. Dortmunds Sportchef Michael Zorc bezeichnete das entsprechende Gerücht zwar als „reine Spekulation“, aber dies ist offenbar nicht mehr als ein Ablenkungsmanöver.
Nationaltrainer: Spieler will wechseln
Die „Bild“ selbst berichtet, sie habe erfahren, dass der pfeilschnelle Angreifer wechselwillig sei. Dem muss man nicht glauben, allerdings sollte eine Äußerungen schon Anlass zum Nachdenken geben: Aubameyangs Nationaltrainer Jorge Costa erklärte, er habe den Spieler zuletzt nicht in den Kader von Gabun berufen, weil ihn der Angreifer selbst darum gebeten habe. Aubameyang habe als Begründung angegeben, dass er gerade dabei sei, den Klub zu wechseln, schildert der 44-jährige Coach. Als Ablöse für Aubameyang sind 70 Millionen Euro im Gespräch.
ManCity will auch Sané
Laut Quelle hat Guardiola auch ein Auge auf Leroy Sané vom FC Schalke 04 geworfen. Und auch hier scheint ein Transfer alles andere als unmöglich. Sanés Vertrag gestattet ihm, nächsten Sommer Königsblau für die festgeschriebene Ablöse in Höhe von 37 Millionen Euro zu verlassen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich der FC Bayern München diesen speziellen Vertragspassus zunutze machen möchte. Schalkes Manager Christian Heidel hat Sané deshalb bereits um die Auskunft gebeten, ob jener noch in diesem Sommer gehen wolle oder eben erst im nächsten Jahr. Entscheidet sich der Spieler für einen Transfer in der anstehenden Wechselperiode, darf Schalke die Ablöse frei verhandeln. Sowohl Heidel wie auch der neue Trainer Markus Weinzierl haben bereits einige Sympathie für die Idee erkennen lassen, mit der Ablöse ihren Wunschkader zu bauen.